Honda VTX Forum banner

VTX 1800 S, R, T - Zuverlässigkeit, häufig bekannte Probleme usw.

1 reading
21K views 10 replies 10 participants last post by  TennX  
#1 ·
Letztes Jahr bin ich Kawas Vulcan 2000 Cruiser gefahren und war so beeindruckt... Ich habe im Moment 3 Motorräder, 1997 Shadow 750 ACE, 2004 Suzuki SV 1000 S und 1987 BMW R80 (im Moment zerlegt für eine Rahmenlackierung), und ich bin kurz davor, sie alle zu ersetzen (naja, vielleicht nicht die 750 ACE, an die bin ich emotional gebunden :D ) durch einen großen Cruiser.

Honda ist mein großer Favorit, da ich bisher fast 100.000 problemlose Meilen auf dem Kilometerzähler des ACE gefahren bin.

Ich mag den klassischen Stil, also suche ich hier in Europa nach VTX 1800 S, R oder T. Ich kenne persönlich niemanden, der einen davon besitzt, also muss ich dieser Community ein paar Fragen stellen.

Gibt es bekannte Probleme, häufige, häufige Fehlfunktionen im Zusammenhang mit diesen Motorrädern? Sie wissen schon, wie der Anlasserfreilauf der V-Star 1100 oder der Generatorstator der Kawa Vulcan 900?

Welche sind die höchsten bekannten Kilometerleistungen, die VTX 1800 ohne größere Motorüberholung oder -austausch gefahren wurden?

Vielen Dank im Voraus. :)
 
#2 ·
Es ist eine Honda.

Mehr gibt es nicht zu sagen.

Meine stand fast 15 Jahre im Lager. Ich musste die Kraftstoffpumpe ersetzen, da sie festsaß, was bei so langer Lagerung nicht unerwartet war, aber ansonsten sprang sie sofort an.

Es gibt eine "Reparatur" für ein Erdungsproblem, obwohl ich persönlich nie ein Problem hatte und die Reparatur nie durchgeführt habe.

Motorcycle Tech Pages (bareasschoppers.com)

Darüber hinaus fällt mir nichts ein, was wirklich als "Probleme" bezeichnet werden könnte, aber bedenken Sie, dass das Modell 20 Jahre alt ist und seit 12 Jahren nicht mehr produziert wird, es also altersbedingte Probleme geben könnte und Teile sowohl von OEM als auch von Aftermarket-Anbietern schwerer zu finden sind.

Ich glaube, hier oder auf VTXCAFE gibt es ein Mitglied mit über 150.000 und immer noch stark laufend. Meiner Meinung nach, wenn Sie sich um das Motorrad kümmern, wird es ewig laufen. Alles eine Frage der richtigen Pflege und Wartung, es ist eine Honda.
 
#3 ·
Es ist eine Honda.

Mehr ist nicht zu sagen.

Meine stand fast 15 Jahre im Lager, musste die Kraftstoffpumpe ersetzen, da sie festsaß, was nicht unerwartet war, da sie so lange gelagert wurde, aber ansonsten sprang sie sofort an.

Es gibt eine "Reparatur" für ein Erdungsproblem, obwohl ich persönlich nie ein Problem hatte und die Reparatur nie durchgeführt habe.

Motorcycle Tech Pages (bareasschoppers.com)

Darüber hinaus fällt mir nichts ein, was wirklich als "Probleme" bezeichnet werden könnte, aber bedenken Sie, dass das Modell 20 Jahre alt ist und seit 12 Jahren nicht mehr produziert wird, es also altersbedingte Probleme geben könnte und Teile schwerer zu finden sind, sowohl OEM als auch Aftermarket.

Ich denke, es gibt hier oder auf VTXCAFE ein Mitglied mit über 150.000 und immer noch stark am Laufen. Meiner Meinung nach, wenn Sie sich um das Motorrad kümmern, wird es ewig laufen. Alles eine Frage der richtigen Pflege und Wartung, es ist eine Honda.
Es gibt eine Handvoll Mitglieder, von denen einige nicht posten, mit dieser hohen Laufleistung und mehr. Ich habe einen Freund mit einer '02 C, Sumo Big Kit, 183.000 von vielen Reisen durch das ganze Land. Immer noch stark am Laufen. Die frühen 02-03 und ein paar '04 die FPR oder Kraftstoffdruckregler werden zunehmend schlecht, nicht durch Missbrauch, Misshandlung oder hohe Kilometer, sondern durch das Alter. Die kleine Membran in ihnen entwickelt Risse und lässt Kraftstoff in das Kurbelgehäuse, was neben dem Leistungsverlust auch die Kilometerleistung beeinträchtigt. Ungefähr 40-45 Dollar und eine Stunde Zeit zum Wechseln. Einige hatten auch Probleme mit den hinteren Flanschlagern des Endantriebs. Ein Mitglied hier überarbeitet sie für eine bessere Lebensdauer und Leistung.
 
#4 ·
Der FPR (Kraftstoffdruckregler) ist keine größere Reparatur und nicht teuer, aber ein Problem bei den Modellen von 2002 bis 2004 und einigen frühen Modellen von 2005. Wenn er noch nicht ersetzt wurde, sollte er ersetzt werden, da er eine hohe Ausfallrate aufweist. Wenn er ausfällt, gelangt Motoröl in das Kraftstoffsystem und kann dazu führen, dass die Zylinderwände von der Schmierung befreit werden, was zu einem Motorschaden führen kann. Dies sind sehr zuverlässige Motorräder, aber sie sind jetzt älter und erfordern Wartung, Flüssigkeitswechsel usw.
 
#5 ·
Letztes Jahr bin ich Kawas Vulkan 2000 Cruiser gefahren und war so beeindruckt... Ich habe im Moment 3 Motorräder, 1997 Shadow 750 ACE, 2004 Suzuki SV 1000 S und 1987 BMW R80 (im Moment zerlegt für eine Rahmenlackierung), und ich bin kurz davor, sie alle zu ersetzen (naja, vielleicht nicht die 750 ACE, an die bin ich emotional gebunden :D ) durch einen großen Cruiser.

Honda ist mein großer Favorit, da ich bisher fast 100.000 problemlose Meilen auf dem Kilometerzähler des ACE gefahren bin.

Ich mag den klassischen Stil, also suche ich hier in Europa nach VTX 1800 S, R oder T. Ich kenne niemanden persönlich, der eine davon besitzt, also muss ich dieser Community ein paar Fragen stellen.

Gibt es bekannte Probleme, häufige, häufige Fehlfunktionen im Zusammenhang mit diesen Motorrädern? Sie wissen schon, wie der Anlasserkupplung der V-Star 1100 oder der Generatorstator der Kawa Vulcan 900?

Welche höchsten bekannten Kilometerleistungen wurden mit der VTX 1800 ohne größere Motorüberholung oder -austausch gefahren?

Danke im Voraus. :
2002 VTX 1800 R: (Originalbesitzer)

- 150.000 km, läuft immer noch sehr gut, ich benutze es für alle
meine langen Roadtrips.

Bisher nur zwei Reparaturen:
  • 80.000 km - Wasserpumpen-Austausch
  • 135.000 km - Stator-Austausch

Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
#6 ·
Letztes Jahr bin ich Kawas Vulcan 2000 Cruiser gefahren und war so beeindruckt... Ich habe im Moment 3 Motorräder, 1997 Shadow 750 ACE, 2004 Suzuki SV 1000 S und 1987 BMW R80 (im Moment zerlegt für eine Rahmenlackierung), und ich bin kurz davor, sie alle zu ersetzen (naja, vielleicht nicht die 750 ACE, an die bin ich emotional gebunden :D ) durch einen großen Cruiser.

Honda ist mein großer Favorit, da ich bisher fast 100.000 sorgenfreie Meilen auf dem Kilometerzähler des ACE hatte.

Ich mag den klassischen Stil, also suche ich hier in Europa nach VTX 1800 S, R oder T. Ich kenne persönlich niemanden, der eine davon besitzt, also muss ich dieser Community ein paar Fragen stellen.

Gibt es bekannte Probleme, häufige, häufige Fehlfunktionen im Zusammenhang mit diesen Motorrädern? Sie wissen schon, wie der Anlasserfreilauf der V-Star 1100 oder der Generatorstator der Kawa Vulcan 900?

Welche höchsten bekannten Kilometerleistungen wurden mit der VTX 1800 ohne größere Motorüberholung oder -austausch gefahren?

Danke im Voraus. :)
2005 VTX 1800R - 24.000 plus Meilen Ich habe ersetzt:

1. Elektrisches Systemregler/Gleichrichter:
2. Hintere Stoßdämpfer-Montagebuchsen:
 
#7 ·
Ungefähr 120.000 Meilen auf meinem 02 C. Ich habe die Wasserpumpe, Radlager und Lenkkopflager ersetzt. Und einen Kühler. Das ist alles. Ich konnte es in den letzten zwei Jahren nicht oft benutzen (einige gesundheitliche Probleme), aber vorher bin ich wie verrückt damit gefahren. An der Ostküste rauf und runter und zwei Fahrten quer durchs Land. Der Kühler ging in Boise, ID, kaputt. Zum Glück war ich bei einer Freundin zu Hause, wo ich ein paar Werkzeuge deponiert hatte. Habe den Kühler express bestellt und in nur ein paar Stunden gewechselt. Unmengen an Öl und Reifen.
 
#8 ·
Ungefähr 120.000 Meilen auf meinem 02 C. Ich habe die Wasserpumpe, Radlager und Lenkkopflager ersetzt. Und einen Kühler. Das ist alles. Ich konnte es in den letzten zwei Jahren nicht oft benutzen (einige gesundheitliche Probleme), aber vorher bin ich wie verrückt damit gefahren. An der Ostküste rauf und runter und zwei Reisen quer durchs Land. Der Kühler ging in Boise, ID, kaputt. Zum Glück war ich im Haus einer Freundin, wo ich ein paar Werkzeuge deponiert hatte. Habe den Kühler express bestellt und in nur ein paar Stunden gewechselt. Unmengen an Öl und Reifen.
Das ist wirklich nichts im Vergleich zu fast 200.000 Kilometern. :)
 
#9 · (Edited)
Mein 1300er hat 204.206 Meilen auf dem Kilometerzähler.
Ich bin beim 3. Stator und Gleichrichter/Regler.
Am 3. Kupplungszug.
An der 3. Schiebermembran.
Deutschland und Polen haben/hatten VTX-Foren. Ich bin mir über ihren Status nicht sicher.
Am 18. Hinterreifen, 14. Vorderradreifen.
Ich mag meine 1300!!!